Winterreinigung für Berliner Büros und Praxen – So halten Sie Ihre Räume sauber und hygienisch
Überblick

Der Winter bringt nicht nur eisige Temperaturen, sondern auch Schnee, Matsch und Salz mit sich – und all das landet unweigerlich in Büros, Kanzleien und Praxen. Fußböden werden durch Schneereste und Streusalz stärker beansprucht, während Erkältungs- und Grippeviren sich in der kalten Jahreszeit besonders schnell verbreiten.
Für Unternehmen und Praxisbetreiber stellt das eine doppelte Herausforderung dar: Einerseits gilt es, Böden vor Schäden und unschönen Flecken zu schützen, andererseits muss die Hygiene verstärkt werden, um die Gesundheit von MitarbeiterInnen und KundInnen zu sichern.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Maßnahmen Ihre Räumlichkeiten sauber und keimfrei halten – und warum eine regelmäßige Unterhaltsreinigung in Berlin durch die deva Gebäudereinigung besonders in der Winterzeit eine sinnvolle Lösung ist.
👉 Lesetipp: Für allgemeine Informationen zum Thema Unterhaltsreinigung werfen Sie einen Blick auf unsere Unterhaltsreinigung in Berlin.
Das Wichtigste in Kürze:

☑️ Winter bedeutet mehr Schmutz und Keime in Büros & Praxen
- Schneematsch, Streusalz und Feuchtigkeit belasten Bodenbeläge und erhöhen die Rutschgefahr.
- Erkältungs- und Grippeviren verbreiten sich schneller durch trockene Heizungsluft und gemeinsam genutzte Oberflächen.
☑️ Hauptprobleme der Winterzeit für Unternehmen
- Böden leiden unter Schnee & Salz – Salzrückstände hinterlassen unschöne Flecken und können empfindliche Oberflächen beschädigen.
- Höhere Keimbelastung durch Erkältungswellen – Tastaturen, Türklinken und Telefone sind ideale Keimherde, besonders bei trockener Heizungsluft.
☑️ Die besten Winterreinigungs-Tipps
- Böden schützen – Doppelte Fußmatten nutzen, regelmäßig feucht wischen und Bodenschutzprodukte einsetzen.
- Keime reduzieren – Häufig berührte Flächen täglich desinfizieren, mehr lüften und Reinigungsintervalle anpassen.
- Teppiche & Polster nicht vergessen – Schneematsch bringt unsichtbare Feuchtigkeit mit sich, daher regelmäßig tiefenreinigen.
☑️ Fazit & Lösung
- Im Winter sind verstärkte Reinigung und Hygiene besonders wichtig.
- Eine professionelle Unterhaltsreinigung in Berlin sichert saubere und sichere Arbeitsräume.
deva Gebäudereinigung bietet maßgeschneiderte Reinigungslösungen für Büros, Kanzleien und Praxen in ganz Berlin.

Hauptprobleme der Winterzeit für Unternehmen
1. Nasse, matschige Böden durch Schnee & Salz
Mit dem Winter kommen Schnee und Regen – und damit auch Schmutz, Nässe und Salzreste, die unweigerlich in Büros, Kanzleien und Praxen getragen werden. Die größte Herausforderung dabei: Schneematsch und Salz setzen Böden stark zu und hinterlassen sichtbare Spuren.
Mit dem Winter kommen Schnee und Regen – und damit auch Schmutz, Nässe und Salzreste, die unweigerlich in Büros, Kanzleien und Praxen getragen werden. Die größte Herausforderung dabei: Schneematsch und Salz setzen Böden stark zu und hinterlassen sichtbare Spuren.
- Schneematsch auf Teppichen und Hartböden – Nässe zieht tief in die Fasern ein, hinterlässt Flecken und kann unangenehme Gerüche verursachen. Besonders empfindlich sind Teppiche, die durch Feuchtigkeit schnell Keime und Schimmel entwickeln können.
- Salzrückstände auf empfindlichen Bodenbelägen – Streusalz ist aggressiv und kann Parkett, Natursteinböden oder andere empfindliche Materialien beschädigen. Weiße Salzränder sehen nicht nur unschön aus, sondern greifen auch die Oberflächen an.
- Erhöhte Rutschgefahr – Feuchte Böden sind ein Sicherheitsrisiko. Ohne regelmäßige Reinigung steigt die Unfallgefahr für Mitarbeiter und Kunden.
Eine gründliche Büroreinigung in Berlin hilft dabei, Böden von Schneeresten und Salzrückständen zu befreien. Die deva Gebäudereinigung setzt auf schonende, aber effektive Methoden, um Oberflächen zu schützen und langfristige Schäden zu vermeiden.
2. Erhöhte Keimbelastung durch Erkältungs- & Grippewellen
Der Winter ist nicht nur die Zeit von Schnee und Kälte – sondern auch die Hochsaison für Viren und Bakterien. Trockene Heizungsluft und geschlossene Fenster bieten ideale Bedingungen für Krankheitserreger, die sich in Arbeitsräumen ungehindert ausbreiten können.
- Erhöhte Krankheitsrate im Büro – MitarbeiterInnen verbringen viel Zeit in geschlossenen Räumen, oft ohne ausreichende Belüftung. Viren und Bakterien verbreiten sich über die Luft, aber auch über gemeinsam genutzte Flächen. Ein erkrankter Mitarbeiter kann schnell ein ganzes Team anstecken.
- Türklinken, Telefone und Tastaturen als Keimherde – Untersuchungen zeigen, dass Büroflächen oft mehr Keime enthalten als eine Toilette. Türklinken, Lichtschalter, Telefone, Computermäuse und Tastaturen werden täglich von vielen Händen berührt – und sind daher ideale Überträger für Erkältungs- und Grippeviren.
- Trockene Heizungsluft begünstigt Infektionen – Wenn die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen sinkt, trocknen die Schleimhäute schneller aus, wodurch das Immunsystem geschwächt wird. Dadurch steigt das Infektionsrisiko zusätzlich.
Eine regelmäßige und gründliche Praxisreinigung in Berlin hilft, die Keimbelastung deutlich zu reduzieren. Die deva Gebäudereinigung sorgt für eine professionelle Desinfektion aller häufig berührten Flächen, um die Gesundheit von MitarbeiterInnen und KundInnen zu schützen.
👉 Lesetipp: Warum regelmäßige Reinigung gerade im Winter wichtig ist, erklären wir in unserem Artikel Warum sind Intervallreinigungen sinnvoll?

Die besten Winterreinigungs-Tipps für Unternehmen
1. Böden vor Schneematsch & Salz schützen
- Doppelte Fußmatten an den Eingängen platzieren – eine außen, eine innen.
- Böden regelmäßig feucht wischen, um Salzrückstände und Schmutz zu entfernen.
- Spezielle Bodenschutzprodukte verwenden, die empfindliche Oberflächen vor Salz und Feuchtigkeit schützen.
2. Keime & Viren reduzieren – mehr Desinfektion im Winter!
- Türklinken, Lichtschalter, Telefone & Schreibtische täglich desinfizieren.
- Regelmäßig lüften, da trockene Heizungsluft das Infektionsrisiko erhöht.
- Reinigungsintervalle anpassen: In Arztpraxen ist eine tägliche Reinigung von Kontaktflächen besonders wichtig.
3. Teppich- & Polsterreinigung nicht vergessen
- Schneematsch hinterlässt unsichtbare Feuchtigkeit in Teppichen, die Keime begünstigt.
- Regelmäßige Teppichshampoonierung entfernt tiefsitzenden Schmutz.
- Feuchtigkeitssauger oder Dampfreinigung für Polstermöbel nutzen, um diese hygienisch sauber zu halten.


Fazit:
Der Winter stellt hohe Anforderungen an die Reinigung von Büros, Kanzleien und Praxen:
✔ Böden benötigen verstärkte Pflege, um Salz und Feuchtigkeit zu entfernen.
✔ Erhöhte Keimbelastung erfordert regelmäßige Desinfektion, besonders in viel genutzten Bereichen.
✔ Unternehmen sparen Zeit und Aufwand, wenn sie die Reinigung Profis überlassen.
Sorgen Sie für eine saubere und hygienische Umgebung – ohne zusätzlichen Stress!
Ob Unterhaltsreinigung für Büros, Kanzleien oder Praxen – wir bieten individuelle Reinigungslösungen, die perfekt zu Ihrem Unternehmen passen. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam den idealen Reinigungsplan entwickeln!
Wir bieten unsere professionelle Unterhaltsreinigung für Büros, Praxen und Kanzleien in ganz Berlin an.
Hier finden Sie unsere Leistungen in weiteren Bezirken:
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Friedrichshain-Kreuzberg
- Lichtenberg
- Marzahn-Hellersdorf
- Mitte
- Neukölln
- Pankow
- Reinickendorf
- Spandau
- Steglitz-Zehlendorf
- Tempelhof-Schöneberg
- Treptow-Köpenick